- Gleitzoll
- Form des ⇡ Mischzolls, bei der die Zollbelastung mit steigendem (sinkendem) Einfuhrpreis sinkt (steigt). Ziel ist eine flexible Abschirmung des Marktes vor Preisveränderungen am Weltmarkt zur Protektion der inländischen Anbieter bzw. zur Preisstabilisierung im Inland.- Nachteile: Technische Probleme begünstigen bei der Anpassung des Zolltarifs an neue Einfuhrpreise die Spekulation an den Warenmärkten; Produktivitätsfortschritte im Ausland können beim G. im Gegensatz zum ⇡ Wertzoll oder zum ⇡ spezifischen Zoll nicht weitergegeben werden, die internationale Arbeitsteilung wird dadurch behindert.- Der ⇡ Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT) enthält keine G.
Lexikon der Economics. 2013.