Gleitzoll

Gleitzoll
Form des  Mischzolls, bei der die Zollbelastung mit steigendem (sinkendem) Einfuhrpreis sinkt (steigt). Ziel ist eine flexible Abschirmung des Marktes vor Preisveränderungen am Weltmarkt zur Protektion der inländischen Anbieter bzw. zur Preisstabilisierung im Inland.
- Nachteile: Technische Probleme begünstigen bei der Anpassung des Zolltarifs an neue Einfuhrpreise die Spekulation an den Warenmärkten; Produktivitätsfortschritte im Ausland können beim G. im Gegensatz zum  Wertzoll oder zum  spezifischen Zoll nicht weitergegeben werden, die internationale Arbeitsteilung wird dadurch behindert.
- Der  Gemeinsame Zolltarif der Europäischen Gemeinschaften (GZT) enthält keine G.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleitzoll — Gleit|zoll 〈m. 1u; unz.〉 Zoll, der den Schwankungen der Einfuhrpreise angepasst wird …   Universal-Lexikon

  • Einfuhrzoll — Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden. Zu zahlen sind diese Abgaben von inländischen Konsumenten und Unternehmen, sobald die Waren die Grenzen des Zollgebietes… …   Deutsch Wikipedia

  • Importzoll — Unter Importzoll, auch Einfuhrzoll genannt, versteht man Abgaben die auf Waren, Kapital und Dienstleistungen erhoben werden. Zu zahlen sind diese Abgaben von inländischen Konsumenten und Unternehmen, sobald die Waren die Grenzen des Zollgebietes… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei …   Universal-Lexikon

  • gleitender Zoll — gleitender Zoll,   Gleitzoll, Zoll, der mit steigenden (sinkenden) Einfuhrpreisen einer Ware fällt (steigt). Ziel ist eine flexible Abschirmung des Binnenmarktes von Veränderungen des Weltmarktpreises. (Zoll) …   Universal-Lexikon

  • Mischzoll — Kombination aus ⇡ Wertzoll und ⇡ spezifischem Zoll, wobei einer dieser Zollsätze die Höchst oder Mindestgrenze des anzuwendenden Zollsatzes angibt. M. sollen bei Preisschwankungen eine Mindest oder Höchstzollbelastung gewährleisten. Im ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”